Datenschutzerklärung

Die letzte Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung war am .

Datenschutzerklärung

Über uns

Die Website urbanhunt.be und unsere Stadtspiel-App werden von Roel Vaneyghen von PlayPulse verwaltet. PlayPulse ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und des Datenschutzgesetzes (nachfolgend: DSG).

Unsere Kontaktdaten

Playpulse BV
Tabakstraat 78
9800 Wontergem
USt-IdNr.: BE 0753 515 596

Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und gehen sorgfältig mit Ihren persönlichen Daten um. Durch die Nutzung unserer Website und Stadtspiel-App stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Datenschutzverantwortlicher / Data Privacy Officer

Kontaktaufnahme über /contact.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind jede Information, mit der Sie persönlich identifiziert werden können, z.B. Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Nachfolgend geben wir eine möglichst vollständige Auflistung, wie PlayPulse personenbezogene Daten sammelt und speichert, und warum.

Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?

Wenn Sie sich online für unser Stadtspiel anmelden oder unser Kontaktformular ausfüllen, werden Sie gebeten, Daten einzutragen. Wir verarbeiten in diesem Fall nur die Daten, die Sie selbst zur Verfügung stellen. Dies können folgende Daten sein:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Telefonnummer

Zu welchem Zweck werden die personenbezogenen Daten verwendet?

Die Daten werden für folgende Zwecke gesammelt und gespeichert:

  • Wenn Sie an einer unserer Aktivitäten teilnehmen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um (1) Ihnen im Voraus praktische Informationen über unser Spiel zu senden, (2) Sie im Nachhinein um Ihre Meinung zu bitten, (3) Sie in der Zukunft über neue Editionen oder andere Aktivitäten, die wir möglicherweise entwickeln, zu informieren, aber nur, wenn Sie ausdrücklich angegeben haben, dass wir Sie in der Zukunft darüber kontaktieren dürfen.
  • Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir für den Versand von Newslettern. Wir tun dies nur, wenn Sie ausdrücklich angegeben haben, dass Sie einen Newsletter von uns erhalten möchten, niemals mit Daten, die über unsere Kontaktformulare eingegangen sind. Wir fügen niemals selbst Ihre E-Mail-Adresse zu einer Mailingliste hinzu.
  • Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, sind Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihnen eine Antwort geben zu können.
  • Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und physische Adresse verwenden wir für die Erstellung von Rechnungen.
  • Bei der Anmeldung für eine kostenpflichtige Aktivität verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Zahlungsbestätigungen und eventuelle Zahlungserinnerungen zu versenden. Durch die Angabe Ihrer Daten geben Sie uns die Erlaubnis, die Daten für die oben genannten Zwecke zu verwenden. Außerdem sind einige dieser Daten für die Vertragserfüllung notwendig, wenn bestimmte Dienstleistungen für Sie erbracht werden müssen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO.

Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

E-Mail-Anbieter

Ihre personenbezogenen Daten werden auf Servern des E-Mail-Anbieters Amazon SES (Simple Email Service) gespeichert. Die Server von Amazon SES befinden sich in der Europäischen Union (Irland). Ihre Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und unterliegen der DSGVO-Gesetzgebung. Erfahren Sie, wie Amazon Web Services mit dem Datenschutz Ihrer Daten umgeht.

Verschiedenes

Es gibt noch einige Anwendungen und Unternehmen, die möglicherweise Zugang zu Ihren Daten haben, darunter: unser Steuerberater, unser Webhoster Hetzner, unser Mailing-Dienst Zoho:

Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen über Datenschutz und Datenübertragung bei diesen Unternehmen. Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit anderen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Sicherheit personenbezogener Daten

Wir haben angemessene technische Maßnahmen getroffen, um personenbezogene Daten vor Verlust oder anderen Formen unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen. Diese Maßnahmen, einschließlich Verschlüsselung mittels SSL-Zertifikat, sorgen für ein Sicherheitsniveau, das den von uns verarbeiteten Daten angemessen ist. Sowohl wir als auch unsere Anbieter setzen alles daran, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu halten.

Cookies

Für eine möglichst gute Funktion dieser Website und um den Inhalt von Werbeanzeigen auf Ihre Präferenzen abzustimmen, werden Cookies verwendet.

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von unserer Website mitgesendet und von Ihrem Browser auf dem Gerät, mit dem Sie unsere Website besuchen, platziert wird. Die im Cookie gespeicherten Informationen können an unsere Website zurückgesendet werden, wenn Sie die Website erneut besuchen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf der Website von ConsuWijzer.

Werbe-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir, um Werbeanzeigen bereitzustellen, Cookies von Google (DoubleClick) und Facebook (Facebook Custom Audience, Facebook Impressions, Facebook Connect und Facebook Pixel). Diese Cookies sorgen dafür, dass für Sie relevantere Werbeanzeigen angezeigt werden.

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Google finden Sie hier. Weitere Informationen über die Cookies von Facebook finden Sie hier.

Google Analytics

Da wir gerne wissen möchten, wie unsere Besucher die Website nutzen, damit wir die Nutzung der Website optimieren können, verwenden wir Google Analytics. Über diese Website werden daher analytische Cookies von Google platziert. Die Informationen werden so gut wie möglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird ausdrücklich nicht verwendet. Wir können Sie daher nicht persönlich zurückverfolgen. Weitere Informationen über die Richtlinien von Google Analytics finden Sie hier.

Deaktivieren und Löschen

Möchten Sie Cookies deaktivieren oder löschen? Dies können Sie über Ihre Browsereinstellungen tun. Verwenden Sie gegebenenfalls die Hilfefunktion Ihres Browsers, um herauszufinden, wie Sie dies tun können. Über die Website Your Online Choices finden Sie weitere Erklärungen, wie Sie Cookies deaktivieren können.

Links

Auf unserer Website finden Sie Links zu externen Websites. Durch Klicken auf einen Link gelangen Sie zu einer Website außerhalb von urbanhunt.be. Es ist möglich, dass diese externen Websites Cookies verwenden. Wir verweisen hierfür gerne auf die Cookie- oder Datenschutzerklärung der betreffenden Websites.

Aufbewahrungsdauer

Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als für den Zweck, für den sie erhalten wurden, erforderlich ist. Wenn Sie sich von E-Mails abmelden, werden Sie auf eine Abmeldeliste gesetzt, die nicht mehr gemailt wird. Dennoch bleiben Sie noch maximal ein Jahr im System, bis wir die Abmeldeliste vollständig löschen.

Wenn Sie Kunde sind, werden die Rechnungen mit Ihren Daten mit einer Aufbewahrungsfrist gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen behandelt. Die oben genannte Frist gilt, es sei denn, es bestehen für uns weitere gesetzliche Verpflichtungen, die Daten länger aufzubewahren und/oder verfügbar zu halten.

Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen

PlayPulse kennt die Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen. Im Fall von Datenschutzverletzungen bezüglich personenbezogener Daten melden wir dies bei der Datenschutzbehörde. Bei einer schwerwiegenden Datenschutzverletzung oder Gefahr für die betroffenen Personen sind wir auch verpflichtet, die betroffenen Personen direkt zu informieren. Zum 13. Oktober 2023 gab es bei PlayPulse vorläufig keine Datenschutzverletzungen.

Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, wonach wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten werden. Der Widerruf dieser Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit unserer Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die vor diesem Widerruf stattfand.

Sie haben auch das Recht auf Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten und das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen. Wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, können Sie einen schriftlichen Antrag auf Einsicht stellen. Sollten Ihre Daten unrichtig, unvollständig oder nicht relevant sein, können Sie uns schriftlich darum bitten, Ihre Daten zu ändern oder zu ergänzen.

Außerdem haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Übertragung oder Übertragbarmachung Ihrer Daten. Auch hierfür können Sie einen schriftlichen Antrag stellen.

Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 4 Wochen bearbeiten. Unter schriftlich wird auch eine E-Mail verstanden. Sie können Ihren Antrag an uns über /contact senden.

Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die Änderungen treten zum angekündigten Zeitpunkt des Inkrafttretens in Kraft.